Im Sommer 1988 entstand bei einigen, vornehmlich jüngeren Mitgliedern des Schützenvereines Döttesfeld die Idee, sich noch auf einem anderem Gebiet als dem des Schiesssportes zu betätigen.
Da man dabei gleichermassen die körperliche Ertüchtigung als auch den gesellschaftlichen Aspekt und die Einnahme alkoholischer Getränke im Sinn hatte, fiel die Wahl schnell auf den Hobby-Fussball.
Diese Idee wurde während der darauf folgenden Wochen in zahllosen Thekengesprächen weiter entwickelt. Schliesslich traf man sich am 21.11.1988 zu Gründungsversammlung einer Hobby-Fussballmannschaft im Gasthaus “Zur Schmiede” in Döttesfeld.
Schon diese erste Versammlung folgte einer strengen, von den beiden Hauptinitiatoren Frank und Dirk Ramseyer ausgearbeiteten Tagesordnung.
Doch bevor man sich solch elementaren Dingen wie „Bestimmung der Vereinsfarben“ und „Festlegung eines Schlachtrufes“ zuwenden konnte, musste ein Vereinsname gefunden werden.
Inspiriert durch die Vereinsgaststätte kam man schließlich auf den Namen „Amboss-Kickers Döttesfeld“. Dabei ahnte noch niemand der 17 Gründungsmitglieder, wie bezeichnend dieser Name auch für das künftige fußballerische Auftreten der Mannschaft sein würde.
Das erste Spiel bestritten wir im April 1989 gegen eine Mannschaft aus Ratingen auf dem Sportplatz in Willroth.
Nach einem ausgedehnten Frühschoppen und angetrieben von zahlreichen Döttesfelder Fans, die mit selbst hergestellten Fahnen, Hupen und ähnlichem das Sportgelände in einen Hexenkessel verwandelten, besiegten wir unsere Gäste durch eine große kämpferische Leistung mit 3:2.
Dieser Sieg sollte für lange Zeit der letzte gewesen sein. In der Folge mussten wir feststellen, dass unsere Stärken mehr in der 3. Halbzeit lagen. Zweistellige Niederlagen wurden zur Normalität. Allerdings verschaffte uns unser Auftreten nach dem Spiel einen so guten Ruf, dass wir gern gesehene Gäste auf jedem Turnier oder Sportfest waren und daß wir Zulauf von Fußballfreunden auch aus dem weiteren Umfeld bekamen. Das wiederum führte bald zu deutlich besseren Ergebnissen, bis hin zu unserem ersten Turniersieg 1993 in Muscheid.
Seit dieser Zeit bewegte sich unsere Mitgliederzahl lange Zeit zwischen 65 und 75 aktiven und passiven Mitgliedern. Auch die sportliche Bilanz ist recht gut, viele Erfolge konnten seitdem gefeiert werden. Allerdings gibt es auch immer wieder mal Rückschläge und unerfolgreiche Phasen.
Unstimmigkeiten führten im Jahr 1992 zum Bruch mit der Vereinsgaststätte und wir zogen in die „Hui-Wäller Stube“, die Bierstube des “Hotel zum Wiedbachtal”, um. Dort sind wir bis heute zu Hause.
Nachdem wir fast zehn Jahre lang unsere Heimspiele in Flammersfeld ausgetragen haben, sind wir, unterstützt von der Ortsgemeinde Döttesfeld, seit 1998 stolze Besitzer eines eigenen Kleinspielfeldes, dem Döttesfelder „Waldstadion an der Wied“. Auf diesem herrlich gelegenen Platz veranstalten wir im Juni unser dreitägiges Sportfest, tragen Freundschaftsspiele aus und „trainieren“ einmal in der Woche. 
Über das Sportliche hinaus machen wir selbstverständlich viele weitere Dinge. Mannschaftstouren, Ausflüge Wanderungen,
Versammlungen etc., meist mit dem Verzehr geistiger Getränke verbunden, gehören zum Programm.
Im Jahr 2004 haben wir begonnen eine Jugendabteilung aufzubauen. Viele Kinder aus Döttesfeld, Seifen und anderen umliegenden Ortschaften kommen seitdem einmal in der Woche zum Training. Seit 2005 hat sich die Anzahl der Kinder und Jugendlichen gesteigert und erste Freundschaftsspiele wurden organisiert.
Auch in anderen Belangen war 2005 ein gutes Jahr für unseren Verein. Unsere Mitgliederzahl stieg beträchtlich, nicht zuletzt wegen der Kinder- und Jugendarbeit. 105 Mitglieder zählte der Verein im Sommer 2005.
Weiterhin folgte der Eintrag ins Vereinregister, so daß wir uns seit Mai 2005 „e.V.“ nennen können. Das Finanzamt bescheinigte uns die Gemeinnützigkeit und der Sportbund Rheinland sowie der Fußballverband Rheinland nahmen uns als neues Mitglied auf.
In Eigenleistung und mit erheblichen Belastungen verbunden, unterstützt von unserer Ortsgemeinde, haben wir mittlerweile Strom an unseren Platz gelegt und aus dieser einst wild wachsenden Wiese einen drainagierten, gut gepflegten Kleinsportplatz gemacht. Aber dafür haben wir im letzten und auch in er ersten Hälfte dieses Jahres hart gearbeitet!
Unsere Jugendabteilung wächst und gedeiht. Über 25 Kinder unter 14 Jahren kommen Woche für Woche.
Insgesamt zählt unser Verein zur Zeit 125 Mitglieder aus allen Altersgruppen!
Aber wir wollen nicht stehen bleiben, sondern uns stetig weiter entwickeln! Insbesondere unsere fantastische Jugend steht dabei im Vordergrund
Auch werden wir uns bemühen unserem ausgezeichneten Ruf als feste und verläßliche Größe innerhalb der Ortsgemeinde weiterhin gerecht zu werden und uns in der Ortsgemeinde partnerschaftlich mit den anderen Vereinen zu engagieren.
Unser jährliches Programm ist so vielfältig wie kaum anderswo!
Wir freuen uns auf jeden, der bei uns mitmachen, oder auch unterstützen möchte.
Seid dabei, es wird euch gefallen.
Bei uns ist Vieles anders!!!
|